08.02.2021
Wir klagen an und fordern Taten statt Worte:
Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen!
Wir trauern und erinnern uns. An Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.
Am 19. Februar ist der rassistische Anschlag in Hanau ein Jahr her.
Am Jahrestag wird es in Hanau auch eine offizielle Gedenkveranstaltung mit dem Bundespräsidenten und dem hessischen Ministerpräsidenten geben. Wir werden viele anteilnehmende Worte hören, Betroffenheit und Verurteilungen der Tat. Was wir nicht hören werden, sind Antworten auf unsere vielen Fragen. Was wir nicht hören werden, sind Konsequenzen, damit sich das, was passiert ist, nicht wiederholt. Wir brauchen Taten statt Worte.
Ein Jahr danach sagen wir selbst, was nicht gesagt werden wird:
Wir sprechen über das Versagen der Behörden vor, während und nach der Tat, über die Schwerfälligkeit der Ämter bei der Unterstützung und Hilfe, und selbst beim Erkennen gravierendster Probleme – die Kälte der Bürokratie. Wir sprechen über das unverzeihliche Fehlverhalten der Sicherheitskräfte in der Tatnacht, über die Unwilligkeit und Schludrigkeit von Staatsanwaltschaft und Polizei bei den Ermittlungen, bei der Verfolgung von Spuren, bei dem Ernstnehmen neuer Bedrohungslagen, bei unserem Schutz. Wir sprechen über die wiederkehrenden Respektlosigkeiten und herabwürdigenden Gesten von Beamt:innen, Vertreter:innen von Behörden und Polizei gegenüber Angehörigen und Überlebenden und selbst gegenüber den Toten. Wir sprechen über den Normalzustand von institutionellem Rassismus.
Ein Jahr danach bedeutet für uns, wir klagen an.
Am 14.2. werden wir sprechen und in einer gestreamten Veranstaltung die Kette des Versagens nachzeichnen, die Bedingungen des Terrors benennen und den andauernden rassistischen Normalzustand anklagen.
Wir werden die Veranstaltung aufnehmen und übertragen. Wir laden alle ein, uns am 14.2., wenige Tage vor dem Jahrestag, zuzuhören wenn wir unsere Anklage vortragen. Wir werden Sequenzen unserer Anklage als Audio-Aufnahmen zur Verfügung stellen für alle Orte und Städte an denen ihr am 19. Februar sein werdet.
Wir wünschen uns nicht nur Beistand in der Trauer. Wir wollen mit euch gemeinsamen Druck entwickeln, um unsere Forderung durchzusetzen. Eine bittere Erkenntnis des letzten Jahres ist, dass all das was in Bewegung geriet, nur durch uns alle gemeinsam in Bewegung gesetzt worden ist.
Deswegen fordern wir Euch für den 19. Februar dazu auf, mit uns gemeinsam Zeichen zu setzen. Wegen der Pandemie können wir leider nicht mit allen zusammen kommen, so wie wir es brauchen und uns wünschen. Organisiert deshalb auf den Straßen und Plätzen eurer Städte und Dörfer Kundgebungen, Demonstrationen, Gedenkaktionen! Für politische Konsequenzen!
Die Namen der Opfer unvergessen machen. Ihre Namen sollen erinnern und mahnen, den rassistischen Normalzustand im Alltag, in den Behörden, den Sicherheitsapparaten und überall zu beenden. Der rassistische Anschlag war auch ein Ergebnis der rechten Hetze von Politiker:innen, Parteien und Medien. Behörden und Sicherheitsapparate haben ihn durch ihre strukturelle Inkompetenz und Ignoranz weder verhindert noch aufgeklärt.
Es sind diese fließenden Formen rechten Terrors, die in den Handlungen Einzelner ihre mörderische Zuspitzung und Folge finden und damit niemals Einzeltaten sind.
Schluss damit! Damit wir keine Angst mehr haben müssen, muss es politische Konsequenzen geben. Rassismus, egal in welcher Form, darf nicht mehr geduldet, verharmlost oder ignoriert werden.
Wir sind die Angehörigen, die Überlebenden, die Betroffenen. Wir haben dafür gesorgt, dass die Namen der Opfer bekannt sind – und nicht der des Täters. Wir waren unbequem und haben selbst recherchiert. Wir wurden vom Bundespräsidenten empfangen und von vielen anderen in Behörden und Gremien beschwichtigt. Wir wurden hingehalten. Wir haben nicht geschwiegen. Wir sind gereist, haben Treffen abgehalten, große und kleine, öffentliche und hinter verschlossenen Türen. Wir haben Öffentlichkeit geschaffen. Wir haben gelitten und uns gegenseitig getröstet, beruhigt und gestärkt. Wir sind sichtbar und unsere Stimmen sind überall zu hören. Wir sind vernetzt mit allen, die wissen und begreifen, dass Rassismus das Problem ist. Wir sind Berlin-Neukölln, Halle, Köln, Nürnberg, Mölln, Kassel, Wächtersbach. Wir sind Kesselstadt, das JUZ, die Initiative 19. Februar Hanau und viele mehr.
Wir stehen zusammen und kämpfen gemeinsam.
Gegen die Angst. Für das Leben. Erinnern heißt verändern!
Zum 1. Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau bezieht der... [weiterlesen]
Hier findet ihr Informationen zu den Bolzplätzen, auf denen die Spiele der... [weiterlesen]
Wir klagen an und fordern Taten statt Worte:
Erinnerung, Gerechtigkeit,... [weiterlesen]
Das Projekt „Galluspark Bolzplatz“ des Sportkreises Frankfurt ist im... [weiterlesen]
Die Mannschaften... [weiterlesen]
Am Mittwoch den 29.07.2020 haben sich fünf Mannschaften zum ersten... [weiterlesen]
Am 05.08.2020 fand auf dem Galluspark Bolzplatz das letzte Sommerferien Turnier... [weiterlesen]
Der Bolzplatz [weiterlesen]
Vom 31.07. – 02.08.2020 besuchten 8 Jugendliche des Galluspark Bolzplatzes die... [weiterlesen]
Die Gewinner des Galluspark Sommerturniers 2020
Das Sommerturnier am... [weiterlesen]
Beginn ist nach den Sommerferien!
Gespielt wird in... [weiterlesen]
Liebe Freunde und Kicker der Frankfurter Bolzplatzliga! Zurzeit haben wir eine ganz... [weiterlesen]
Das Gallusbüro ist vorerst nur nach telefonischer Absprache erreichbar.... [weiterlesen]
Das Gallusbüro ist vorerst nur nach telefonischer Absprache... [weiterlesen]
Die Toten von Hanau
Neun Menschen sind in Hanau aus... [weiterlesen]
Bevor ich tschüs sage,
bedanke ich mich ganz herzlich bei meinen... [weiterlesen]
Eine offene Halle für die Frankfurter Basketball Fans:
10 Jahre... [weiterlesen]
Die 7. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga neigt sich dem Ende zu. Aufgrund der der... [weiterlesen]
Am Samstag, den 28.September 2019 fand auf der EWOS am Mainufer das Galluspark... [weiterlesen]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festteilnehmer am Stadtteilfest... [weiterlesen]
Das Sommerturnier am Galluspark Bolzplatz war wieder eine schöne Veranstaltung.... [weiterlesen]
Im Januar 2019 haben die Fanbetreuung der Eintracht und das Eintracht-Museum... [weiterlesen]
Der Bolzplatz am [weiterlesen]
Der Bolzplatz "[weiterlesen]
Der [weiterlesen]
Im „Nordpark“ in Bonames befindet sich der [weiterlesen]
17. Deutsches Down-Sportlerfestival am 27.April 2019
Der [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der Wohnsiedlung [weiterlesen]
Zum 6. mal in Folge findet am 25. Mai 2019 wieder „Gallus... [weiterlesen]
Am Samstag, den 6.10., fand das Finale der 6. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga... [weiterlesen]
Vom 11. Januar bis 31. Januar gastiert die Wanderausstellung „Der andere... [weiterlesen]
Am 16.10. hat eine Gruppe Jugendlicher aus Nizhny Novgorod und aus Rostov den... [weiterlesen]
Der Frankfurter Bolzplatzliga F43+ des Sportkreis Frankfurt e.V. freut sich, beim... [weiterlesen]
Mittwoch 17.10.2018, 18.30 Uhr
FSV-Fanhaus am Ostpark,... [weiterlesen]
Hier findet ihr die Ergebnisse des Galluspark Herbsturniers 2018.
Bei... [weiterlesen]
Mittwoch 19. September 2018, 18.30 Uhr
Vereinsheim des... [weiterlesen]
Ein Konzert als politische Kundgebung für und mit allen Menschen, die ein... [weiterlesen]
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Akteure, liebe... [weiterlesen]
Dienstag 14. August 2018, 18.30 Uhr
Zweirad Ganzert,... [weiterlesen]
Läuft: 1. Adler-WM-Wochenende erfolgreich!
Dänemark... [weiterlesen]
Nicht nur, dass wir alle als Pokalsieger mit der SGE Europa rocken: Wie in ihrer... [weiterlesen]
Mittwoch 13. Juni, 18.30 Uhr, Eintracht Frankfurt Museum, Mörfelder... [weiterlesen]
Wir laden Sie/Dich herzlich zur Plakat- und Filmpremiere ein:
Mission... [weiterlesen]
13.05. – 19.06. 2018: Ausstellung „Frauen.Sport.Politik –... [weiterlesen]
Vom 17. – 19. 05. 2018 werden in Frankfurt wieder Stolpersteine verlegt. Der... [weiterlesen]
Der Bolplatz im [weiterlesen]
Liebe Eintracht-Familie,
kaum zu glauben: Wir stehen wieder im Finale. Mit... [weiterlesen]
Der [weiterlesen]
Mit der Veranstaltung „Radrennen im Palmengarten und in der 'Arena´... [weiterlesen]
Liebe Fußballfreundinnen und -freunde,
liebe Vereinskolleginnen... [weiterlesen]
Vom 31.03. – 02.04.2018 besuchten 12 Jugendliche des Galluspark Bolzplatzes... [weiterlesen]
57 JAHRE RADKLASSIKER: VON „RUND UM DEN HENNINGER TURM“ BIS... [weiterlesen]
Liebe Fußballfreundinnen und -freunde,
liebe Vereinskolleginnen und... [weiterlesen]
Die Statdteilzeitung kann hier heruntergeladen werden!
[weiterlesen]Jeden Monat, gibt es ab sofort, im Cafe Quäkerwiese interessante Lesungen mit... [weiterlesen]
8 jugendliche Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums... [weiterlesen]
Das 2013 gestartete Fußballprojekt „Frankfurter Bolzplatzliga... [weiterlesen]
Die Geschichte des Frankfurter Radsports ist sehr vielfältig und führt bei... [weiterlesen]
Anlässlich des Internationalen Frauentags organisiert der Sportkreis Frankfurt... [weiterlesen]
Am 18.April beginnt die 6. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga.
Meldet euch... [weiterlesen]
Da standen sie nun auf der Bühne, genauer gesagt auf der Waldtribüne, und... [weiterlesen]
Die 5. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga ist seit dem 07.10 beendet. Bei gutem... [weiterlesen]
31.10.2017 Beim Spiel [weiterlesen]
Geschichte der Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869 e.... [weiterlesen]
Nächste Veranstaltung am 16. August beim Frankfurt Ruderverein 1865... [weiterlesen]
Der Bolzplatz im [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der Straßebahnhaltestelle [weiterlesen]
Der Bolzplatz in der [weiterlesen]
Der Bolzplatz in [weiterlesen]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festteilnehmer am Stadtteilfest... [weiterlesen]
Der Bolzplatz unter der [weiterlesen]
Der Bolzplatz in [weiterlesen]
Der zweite Bolzplatz an der [weiterlesen]
Der Bolzplatz im [weiterlesen]
Am Stand der Geschichtswerkstatt beim Stadtteilfest Gallus startet der Verkauf des... [weiterlesen]
ENGLISCHE KAUFLEUTE, FRÄULEIN STEIN, FRIEDRICH STOLTZE,
ANNE FRANKS OPA... [weiterlesen]
Mein Stadtteil – Mein Wohnzimmer
Mehr Bewegungsflächen... [weiterlesen]
Der Platz am [weiterlesen]
am 29.06.17 um 10:00 für Schüler und am 01.07.17 die Öffentliche... [weiterlesen]
Der Bolzplatz [weiterlesen]
Am kommenden Samstag, den 24.6.2017 findet zum vierten mal der Fahrradaktionstag... [weiterlesen]
Der [weiterlesen]
Der Bolzplatz [weiterlesen]
Für alle die hier bleiben sammeln wir coole Sommerfeirenangebote.
Los... [weiterlesen]
Main-Ufer Niederrad. Rundgang zur Niederräder Wassersportgeschichte-... [weiterlesen]
Lotte Specht Preis für Frauen- und Mädchenfußball –... [weiterlesen]
Ausstellung:
Zwischen Erfolg und Verfolgung. Jüdische Stars im deutschen... [weiterlesen]
Auch in diesem Jahr werden wieder Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an Menschen,... [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der [weiterlesen]
Am Samstag, den 20.05., hat der Sportkreis Frankfurt e.V. zum zweiten Mal mit dem... [weiterlesen]
Liebe Stadtteilakteure!
Hier kommt die Einladung zum Gallus... [weiterlesen]
Der Sportkreis Frankfurt startet mit dem morgigen Auftakt in die fünfte Saison... [weiterlesen]
Der Sportkreis Frankfurt hat am 18. März im Rahmen seines Projektes... [weiterlesen]
Der vom Projektteam Soziale Stadt Gallus im Stadtplanungsamt organisierte Rundgang... [weiterlesen]
Der große Textilarbeiterinnenstreik in den USA 1910 war der Zündfunke,... [weiterlesen]
Der Sportkreis Frankfurt möchte seine Frankfurter Bolzplatzliga F43+ in... [weiterlesen]
Am 24.02.17 findet in der Paul –Hindemith- Schule ein Turnier für die... [weiterlesen]
(Mainova AG/Sportkreis Frankfurt) Schicke Trikots gehören zu einem gelungenen... [weiterlesen]
Am Samstag 8. Oktober um 11 Uhr findet die feierliche Benennung der... [weiterlesen]
Mit Ansprachen von Ortsvorsteher Dr. Strank, Stadtrat Mike Josef und Michael Knorn... [weiterlesen]
Um den Jahreswechsel herum haben wir unser Archiv etwas aufgefüllt. Hier findet... [weiterlesen]
1.Dezember: Start des Lebendigen Adventskalenders im Gallus. Im beiliegenden Flyer... [weiterlesen]
KARTA Zentrum & Claudy Stiftung
»Katzbach -... [weiterlesen]
Advent, Advent!
Die Geschichtswerkstatt Gallus lädt im... [weiterlesen]
Die Info-Messe Sport bringt Integrationsprojekte im Sport, Sportvereine, engagierte... [weiterlesen]
Visionale 2016 - Das Jugendfilmfestival vom 18.- 20.11.2016 im Gallus Theater
3... [weiterlesen]
Die Veranstaltungsreihe „Spuren des Sports in Frankfurt“ setzt sich in... [weiterlesen]
1. – 19.11.2016: Fotoausstellung „In Frankfurter Gesellschaft –... [weiterlesen]
Oliver Hilmes 20.10.2016 stellt im Rahmen der Buchmessenreihe openbooks-Lesung sein... [weiterlesen]
Das Gallusprojekte- Team der Frankfurter Bolzplatzliga F43+ und der Sportkreis... [weiterlesen]
Hier findet ihr die Ergebnisse der Turniers vom 08.10.16
Die Sieger:
... [weiterlesen]Eine Woche nach dem Finale der Bolzplatzliga spielt der Galluspark sein... [weiterlesen]
Bei eher schlechtem Wetter fand das Finale der Frankfurter Bolzplatzliga am 1.10.16... [weiterlesen]
Hier findet ihr die Tabellen von euren Gruppen.
[weiterlesen]Es ist wieder soweit. Auch dieses Jahr organisiert Gallus - 1: 1 für Ausbildung... [weiterlesen]
Filmpremiere am 8. September im Galluszentrum über... [weiterlesen]
Das Turnier war ein voller Erfolg. Hier könnt ihr den Spielplan und die Sieger... [weiterlesen]
Nach den letzten (hoffentlich erfolgreichen) Arbeiten für die Schul-... [weiterlesen]