14.05.2018
13.05. – 19.06. 2018: Ausstellung „Frauen.Sport.Politik – 14 Frankfurter Pionierinnen“
23.05.2018, 19.00 Uhr Abendveranstaltung:
Pionierinnen des Frankfurter Sports - was ist denn heute anders?
Ort: Bistro der Fabriksporthalle W80, Wächtersbacher Straße 80, 60386 Frankfurt
Der Sportkreis Frankfurt e.V. würdigt mit der Ausstellung „Frauen.Sport.Politik – 14 Frankfurter Pionierinnen“ beispielhafte Sportlerinnen und Sportjournalistinnen, die in ihrer Sportart und in ihrem Beruf Pionierinnen waren. Sie waren beteiligt in der Frauenbildung, im Kampf um das 1919 endlich durchgesetzte Frauenwahlrecht und in den Kampagnen der Weimarer Republik für das Recht auf Abtreibung. Sie nahmen sich die Freiheit heraus, selbst zu entscheiden welchen Sport sie betreiben und gründeten Frauensportvereine, sie waren Symbole und Idole ihrer Generation. Wegen ihres Engagements wurden diese Frauen aber auch angefeindet. Einige von ihnen wurden schließlich als jüdische Sportlerinnen und aufgrund ihrer politischen Haltung durch das NS-Regime verfolgt und vertrieben.
Die durch das Frauenreferat der Stadt Frankfurt geförderte Ausstellung ist Teil der diesjährigen Kampagne „Frauen.macht.Politik". Sie verdeutlicht, dass der Sport Abbild und Teil des langen Kampfes von Frauen für Selbstbestimmung und Teilhabe ist. Helli Knoll, Mitbegründerin des Frauenrudervereins Freiweg, brachte die Entschlossenheit der Frauen in einem ihrer großartigen Artikel in den Frankfurter Nachrichten 1930 auf den Punkt: "Wir Frauen treiben den Sport, den wir wollen, und nicht den, der uns gnädigst von den Männern erlaubt wird."
Jede Sportart mussten Frauen sich erobern, sie waren konfrontiert mit Kleidervorschriften, Polizei-verordnungen und -kontrollen, von Männern festgelegten Reglements und frauenfeindlichen Sitten-Konstruktionen.
Der Fußball zeigt, wie sehr Frauen im Sport noch heute um Selbstbestimmung ringen müssen: Der Frauenfußball und Frauen als Schiedsrichterinnen wurden erst Anfang der 1970er Jahren legal. Noch lange sind nicht alle Sportarten für Frauen erlaubt. Fördergelder und Prämien sind unterschiedlich, zahlreiche Sportverbände und -vereine werden immer noch weitgehend von einer männerorientierten Welt geführt. Als Folge gründen Frauen bis heute eigene Vereine, um nach freiem Willen Sport treiben zu können. Es gibt also weiterhin genügend Gründe, sich einzumischen.
Die Portraits der Pionierinnen, der Mut und die Kämpfe von Frauen, die es bedurfte, um sich durchzusetzen, soll Anregung sein und Mut machen für Mädchen und Frauen heute.
Die Ausstellung „Frauen.Sport.Politik – 14 Frankfurter Pionierinnen“ portraitiert Käthen Paulus (Luftschifferin), Erna Glöckler (Motorsportlerin), Anny Weinell (Schwimmerin der TG Bornheim), Ilse Friedleben und Tony Richter-Weihermann (Hockey- und Tennisspielerinnen des SC 1880, Bar Kochba und TSV Schild Frankfurt), Milly Reuter (Leichtathletin, Diskusweltrekordlerin und Golferin), Helli Knoll (Mitgründerin des Frauenrudervereins Freiweg, Journalistin und Leiterin der städtischen Pressestelle), Lotte Specht (Gründerin des ersten Frauenfußballvereins), die Handballerinnen des TSV Schild, Lore Meyer (Bar Kochba-Leichtathletin), Martha Wertheimer (Fechterin, Frauenrechtlerin und Sportjournalistin), Helene Mayer (Fechterin des Offenbacher Fechtclubs von 1863 e.V., Olympiasiegerin 1928), Doris Bethe-Oberbeck (Leichtathletin des TSV 1857 Sachsenhausen), die Fußballerinnen der Franken 66 und Fußballschiedsrichterin Helga Kratz-Altvater.
Der Sportkreis Frankfurt zeigt die Ausstellung vom 13.05. bis 19.06.2018 im Bistro der Fabriksporthalle in Fechenheim.
Ausstellungs-Idee und Redaktion:
Helga Roos, Sportkreis Frankfurt e.V.
Ausstellungs-Förderung:
Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main im Rahmen der Kampagne Frauen.Macht.Politik
Abendveranstaltung: 23.05.2018, 19.00 Uhr
Pionierinnen des Frankfurter Sports - was ist denn heute anders?
Begrüßung:
Roland Frischkorn, Vorsitzender Sportkreis Frankfurt
Diskussionsrunde „Pionierinnen des Frankfurter Sports - was ist denn heute anders?“
Teilnehmerinnen:
Helga Roos, Sportkreis Frankfurt – Idee und Redaktion der Ausstellung
• Linda Kagerbauer, Frauenreferat Stadt Frankfurt, Referentin für Mädchenpolitik und Kultur, Projektleitung „Frauen.Macht.Politik.“
• Dorothee Linnemann, 1. Vorsitzende Artemis Sport Frankfurt e.V., Kuratorin der Ausstellung „Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Historischen Museum (30.8.2018 — 20.1.2019)
• Maike Wiedwald, GEW Hessen und Lehrerin an der Sport-IGS Carl-von-Weinberg-Schule
Moderation: Dr. Ute Heinemann, Sprache + Text
Ausstellung 13.05. – 19.06. 2018
Bistro der Fabriksporthalle W80, Wächtersbacher Straße 80, 60386 Frankfurt
ÖPNV: U4+U7 – Haltestelle Gwinnerstraße
Öffnungszeiten: Montag 15.00 – 19.00 Uhr, Dienstag – Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr
Gruppenführungen bitte telefonisch oder per Mail vereinbaren:
Tel: 069 75 00 38 00, E-Mail: helga.roos@sportkreis-frankfurt.de
Die Mannschaften... [weiterlesen]
Am 09.07.2022 findet das jährliche Sommerturnier auf dem... [weiterlesen]
Hier findet ihr Informationen zu den Bolzplätzen, auf denen die Spiele der... [weiterlesen]
Der Bolzplatz in [weiterlesen]
Der [weiterlesen]
Hallo zusammen,
die große Halle der PHS ist noch geschlossen, aber wir... [weiterlesen]
Der Aktionstag Gallus rund um die Themen Bewegung und Gesundheit wurde von den... [weiterlesen]
Auch 2022 wollen wir die Frankfurter Bolzplatzliga F43+ spielen.
Wir starten... [weiterlesen]
Der Bolzplatz im [weiterlesen]
Hallo Baller,
hier findet ihr Informationen zu einer Auswahl von... [weiterlesen]
Der Sportplatz im [weiterlesen]
Der Basketballplatz befindet sich im Gallusviertel direkt auf der
Vergangene Woche gab es in der Arche im kleinen Zentrum in Niederursel viele... [weiterlesen]13.01.2022 - Preisverleihung - Wettbewerb: „Warum ich den Fußball liebe“
Am 13.10 fanden die letzten Spiele der 9. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga... [weiterlesen]
Am 10.09 erhielt das Projekt "Frankfurter Bolzplatzliga F43+" den... [weiterlesen]
Der neue Bolzplatz an der [weiterlesen]
Der neue Street Court in der [weiterlesen]
Hallo Kids,
am Samstag, den 25. September von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr gibt... [weiterlesen]
Hallo Fußballfreunde,
am 10.07 und 17.07 fanden auf dem Galluspark... [weiterlesen]
Unsere liebe Freundin und Kollegin Shpresa ist am 19. Mai durch Corona verstorben.... [weiterlesen]
Zum 1. Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau bezieht der... [weiterlesen]
Wir klagen an und fordern Taten statt Worte:
Erinnerung, Gerechtigkeit,... [weiterlesen]
Das Projekt „Galluspark Bolzplatz“ des Sportkreises Frankfurt ist im... [weiterlesen]
Am Mittwoch den 29.07.2020 haben sich fünf Mannschaften zum ersten... [weiterlesen]
Am 05.08.2020 fand auf dem Galluspark Bolzplatz das letzte Sommerferien Turnier... [weiterlesen]
Der Bolzplatz [weiterlesen]
Vom 31.07. – 02.08.2020 besuchten 8 Jugendliche des Galluspark Bolzplatzes die... [weiterlesen]
Die Gewinner des Galluspark Sommerturniers 2020
Das Sommerturnier am... [weiterlesen]
Beginn ist nach den Sommerferien!
Gespielt wird in... [weiterlesen]
Liebe Freunde und Kicker der Frankfurter Bolzplatzliga! Zurzeit haben wir eine ganz... [weiterlesen]
Das Gallusbüro ist vorerst nur nach telefonischer Absprache erreichbar.... [weiterlesen]
Das Gallusbüro ist vorerst nur nach telefonischer Absprache... [weiterlesen]
Die Toten von Hanau
Neun Menschen sind in Hanau aus... [weiterlesen]
Bevor ich tschüs sage,
bedanke ich mich ganz herzlich bei meinen... [weiterlesen]
Eine offene Halle für die Frankfurter Basketball Fans:
10 Jahre... [weiterlesen]
Die 7. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga neigt sich dem Ende zu. Aufgrund der der... [weiterlesen]
Am Samstag, den 28.September 2019 fand auf der EWOS am Mainufer das Galluspark... [weiterlesen]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festteilnehmer am Stadtteilfest... [weiterlesen]
Das Sommerturnier am Galluspark Bolzplatz war wieder eine schöne Veranstaltung.... [weiterlesen]
Im Januar 2019 haben die Fanbetreuung der Eintracht und das Eintracht-Museum... [weiterlesen]
Der Bolzplatz am [weiterlesen]
Der Bolzplatz "[weiterlesen]
Der [weiterlesen]
Im „Nordpark“ in Bonames befindet sich der [weiterlesen]
17. Deutsches Down-Sportlerfestival am 27.April 2019
Der [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der Wohnsiedlung [weiterlesen]
Zum 6. mal in Folge findet am 25. Mai 2019 wieder „Gallus... [weiterlesen]
Am Samstag, den 6.10., fand das Finale der 6. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga... [weiterlesen]
Vom 11. Januar bis 31. Januar gastiert die Wanderausstellung „Der andere... [weiterlesen]
Am 16.10. hat eine Gruppe Jugendlicher aus Nizhny Novgorod und aus Rostov den... [weiterlesen]
Der Frankfurter Bolzplatzliga F43+ des Sportkreis Frankfurt e.V. freut sich, beim... [weiterlesen]
Mittwoch 17.10.2018, 18.30 Uhr
FSV-Fanhaus am Ostpark,... [weiterlesen]
Hier findet ihr die Ergebnisse des Galluspark Herbsturniers 2018.
Bei... [weiterlesen]
Mittwoch 19. September 2018, 18.30 Uhr
Vereinsheim des... [weiterlesen]
Ein Konzert als politische Kundgebung für und mit allen Menschen, die ein... [weiterlesen]
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Akteure, liebe... [weiterlesen]
Dienstag 14. August 2018, 18.30 Uhr
Zweirad Ganzert,... [weiterlesen]
Läuft: 1. Adler-WM-Wochenende erfolgreich!
Dänemark... [weiterlesen]
Nicht nur, dass wir alle als Pokalsieger mit der SGE Europa rocken: Wie in ihrer... [weiterlesen]
Mittwoch 13. Juni, 18.30 Uhr, Eintracht Frankfurt Museum, Mörfelder... [weiterlesen]
Wir laden Sie/Dich herzlich zur Plakat- und Filmpremiere ein:
Mission... [weiterlesen]
13.05. – 19.06. 2018: Ausstellung „Frauen.Sport.Politik –... [weiterlesen]
Vom 17. – 19. 05. 2018 werden in Frankfurt wieder Stolpersteine verlegt. Der... [weiterlesen]
Liebe Eintracht-Familie,
kaum zu glauben: Wir stehen wieder im Finale. Mit... [weiterlesen]
Der [weiterlesen]
Mit der Veranstaltung „Radrennen im Palmengarten und in der 'Arena´... [weiterlesen]
Liebe Fußballfreundinnen und -freunde,
liebe Vereinskolleginnen... [weiterlesen]
Vom 31.03. – 02.04.2018 besuchten 12 Jugendliche des Galluspark Bolzplatzes... [weiterlesen]
57 JAHRE RADKLASSIKER: VON „RUND UM DEN HENNINGER TURM“ BIS... [weiterlesen]
Die Statdteilzeitung kann hier heruntergeladen werden!
[weiterlesen]Jeden Monat, gibt es ab sofort, im Cafe Quäkerwiese interessante Lesungen mit... [weiterlesen]
8 jugendliche Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums... [weiterlesen]
Liebe Fußballfreundinnen und -freunde,
liebe Vereinskolleginnen und... [weiterlesen]
Das 2013 gestartete Fußballprojekt „Frankfurter Bolzplatzliga... [weiterlesen]
Die Geschichte des Frankfurter Radsports ist sehr vielfältig und führt bei... [weiterlesen]
Anlässlich des Internationalen Frauentags organisiert der Sportkreis Frankfurt... [weiterlesen]
Am 18.April beginnt die 6. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga.
Meldet euch... [weiterlesen]
Da standen sie nun auf der Bühne, genauer gesagt auf der Waldtribüne, und... [weiterlesen]
Die 5. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga ist seit dem 07.10 beendet. Bei gutem... [weiterlesen]
31.10.2017 Beim Spiel [weiterlesen]
Geschichte der Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869 e.... [weiterlesen]
Nächste Veranstaltung am 16. August beim Frankfurt Ruderverein 1865... [weiterlesen]
Der Bolzplatz im [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der Straßebahnhaltestelle [weiterlesen]
Der Bolzplatz in der [weiterlesen]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festteilnehmer am Stadtteilfest... [weiterlesen]
Der Bolzplatz unter der [weiterlesen]
Der Bolzplatz in [weiterlesen]
Der zweite Bolzplatz an der [weiterlesen]
Der Bolzplatz im [weiterlesen]
Am Stand der Geschichtswerkstatt beim Stadtteilfest Gallus startet der Verkauf des... [weiterlesen]
ENGLISCHE KAUFLEUTE, FRÄULEIN STEIN, FRIEDRICH STOLTZE,
ANNE FRANKS OPA... [weiterlesen]
Mein Stadtteil – Mein Wohnzimmer
Mehr Bewegungsflächen... [weiterlesen]
Der Platz am [weiterlesen]
am 29.06.17 um 10:00 für Schüler und am 01.07.17 die Öffentliche... [weiterlesen]
Der Bolzplatz [weiterlesen]
Am kommenden Samstag, den 24.6.2017 findet zum vierten mal der Fahrradaktionstag... [weiterlesen]
Der [weiterlesen]
Der Bolzplatz [weiterlesen]
Für alle die hier bleiben sammeln wir coole Sommerfeirenangebote.
Los... [weiterlesen]
Main-Ufer Niederrad. Rundgang zur Niederräder Wassersportgeschichte-... [weiterlesen]
Lotte Specht Preis für Frauen- und Mädchenfußball –... [weiterlesen]
Ausstellung:
Zwischen Erfolg und Verfolgung. Jüdische Stars im deutschen... [weiterlesen]
Auch in diesem Jahr werden wieder Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an Menschen,... [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der [weiterlesen]
Am Samstag, den 20.05., hat der Sportkreis Frankfurt e.V. zum zweiten Mal mit dem... [weiterlesen]
Liebe Stadtteilakteure!
Hier kommt die Einladung zum Gallus... [weiterlesen]
Der Sportkreis Frankfurt startet mit dem morgigen Auftakt in die fünfte Saison... [weiterlesen]
Der Sportkreis Frankfurt hat am 18. März im Rahmen seines Projektes... [weiterlesen]
Der vom Projektteam Soziale Stadt Gallus im Stadtplanungsamt organisierte Rundgang... [weiterlesen]
Der große Textilarbeiterinnenstreik in den USA 1910 war der Zündfunke,... [weiterlesen]
Der Sportkreis Frankfurt möchte seine Frankfurter Bolzplatzliga F43+ in... [weiterlesen]
Am 24.02.17 findet in der Paul –Hindemith- Schule ein Turnier für die... [weiterlesen]
(Mainova AG/Sportkreis Frankfurt) Schicke Trikots gehören zu einem gelungenen... [weiterlesen]
Am Samstag 8. Oktober um 11 Uhr findet die feierliche Benennung der... [weiterlesen]
Mit Ansprachen von Ortsvorsteher Dr. Strank, Stadtrat Mike Josef und Michael Knorn... [weiterlesen]
Um den Jahreswechsel herum haben wir unser Archiv etwas aufgefüllt. Hier findet... [weiterlesen]
1.Dezember: Start des Lebendigen Adventskalenders im Gallus. Im beiliegenden Flyer... [weiterlesen]
KARTA Zentrum & Claudy Stiftung
»Katzbach -... [weiterlesen]
Advent, Advent!
Die Geschichtswerkstatt Gallus lädt im... [weiterlesen]
Die Info-Messe Sport bringt Integrationsprojekte im Sport, Sportvereine, engagierte... [weiterlesen]
Visionale 2016 - Das Jugendfilmfestival vom 18.- 20.11.2016 im Gallus Theater
3... [weiterlesen]
Die Veranstaltungsreihe „Spuren des Sports in Frankfurt“ setzt sich in... [weiterlesen]
1. – 19.11.2016: Fotoausstellung „In Frankfurter Gesellschaft –... [weiterlesen]
Oliver Hilmes 20.10.2016 stellt im Rahmen der Buchmessenreihe openbooks-Lesung sein... [weiterlesen]
Das Gallusprojekte- Team der Frankfurter Bolzplatzliga F43+ und der Sportkreis... [weiterlesen]
Hier findet ihr die Ergebnisse der Turniers vom 08.10.16
Die Sieger:
... [weiterlesen]Eine Woche nach dem Finale der Bolzplatzliga spielt der Galluspark sein... [weiterlesen]
Bei eher schlechtem Wetter fand das Finale der Frankfurter Bolzplatzliga am 1.10.16... [weiterlesen]
Hier findet ihr die Tabellen von euren Gruppen.
[weiterlesen]Es ist wieder soweit. Auch dieses Jahr organisiert Gallus - 1: 1 für Ausbildung... [weiterlesen]
Filmpremiere am 8. September im Galluszentrum über... [weiterlesen]
Das Turnier war ein voller Erfolg. Hier könnt ihr den Spielplan und die Sieger... [weiterlesen]
Nach den letzten (hoffentlich erfolgreichen) Arbeiten für die Schul-... [weiterlesen]